Power BI – Eingebettetes Dashboard auf einer Website

Es ist einfacher einen Power BI Bericht in eine Webseite einzubetten, als ein Dashboard. Im Folgenden Tutorial wird aufgezeigt, wie es möglich ist ein Dashboard ohne Programmierung auf eine WordPress-Webseite zu integrieren, damit Nutzer:innen dieses auch ohne ein eigenes Power BI Konto sehen können.

Um Power-BI-Elemente einzubetten, gibt es die verschiedensten Lösungen. Eine der Lösungen ist App-owns-Data, oder wie es Microsoft nennt, Einbetten für Ihre Kund:innen. In diesem Fall präsentiert eine Anwendung (App) Daten, Berichte, Dashboards oder Kacheln, welche in dem eigenen Power BI Konto hochgeladen wurden. Diese Lösung wird im folgenden Tutorial aufgezeigt.

Voraussetzungen

Sie benötigen:

  • Ein eigenes Azure Active Directory Mandant.
  • Ein Dienstprinzipalobjekt von Azure Active Directory (Azure AD) – dies ermöglicht Azure AD die Power BI App zu authentifizieren
  • Eine Power BI Pro Lizenz
  • Eine Power BI Service Administrator Berechtigung (möglich durch Office 365 Admincenter)

Schritt 1 – Anwendung für Power BI Einbettungsumgebung

In dem Power BI Desktop erstellen Sie den Bericht, welchen Sie später als Dashboard einbetten möchten. Speichern Sie diesen Bericht als pbix-Datei und veröffentlichen ihn nicht.

Schritt 2 – Anwendung in Azure zertifizieren

Schritt 3 – Dashboard in eine WordPress Website einbetten

  • User-Name und Passwort sind Ihre Microsoft E-Mail-Adresse und Ihr Passwort
  • Client-ID ist die Anwendungs-ID (Application ID)
  • Client Secret ist der Clientschlüssel Wert von Azure
  • Tenant-ID/Directory-ID ist die Verzeichnis-ID/Mandanten-ID
  • Subscription-ID fürPower BI Resource ist Ihre Azure Abonnenment-ID

IT-WINGS NEWSLETTER

Bleiben Sie immer up to date!

Weitere Blogbeiträge

Funnels in Etracker analysieren

Funnels in Etracker analysieren Ein Funnel ist ein Pfad, dem Nutzer der Website und/oder einer App folgen, um bestimmte Ziele zu erreichen (Kauf, Buchung, Bestellung usw.). Die Funnel-Analyse hilft Ihnen,

Weiterlesen »

Digitale Trends 2023

Das Jahr 2022 endete mit dem Release der OpenAI ChatGPT mit einem Knaller.
Kann 2023 da mithalten? Im Folgenden möchten wir einen kurzen Einblick auf die Trend 2023 geben.

Weiterlesen »