Piwik PRO - Datenschutzkonforme Analytics Plattform
Piwik PRO bietet eine Analytics-Plattform, welche großen Wert auf die Einhaltung der Datenschutzgesetze legt. Die Plattform ermöglicht Tracking ohne die Anwendung von Cookies und mit anonymisierten Daten. Im Folgenden erfahren Sie mehr über Piwik PRO, dessen Funktionen und den Unterschieden zu anderen Analyse Tools, wie Google Analytics und Matomo:
Was ist Piwik PRO?
Piwik PRO ist eine Analytics-Plattform, bei der Datenschutz oberste Priorität hat. Sie beachten nicht nur die Datenschutzgesetze der EU, sondern richtet sich auch nach den strengen Auflagen der USA, China und Russland. Hier werden die Anforderungen folgender Verordnungen/Gesetze berücksichtigt:
- DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)
- TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz)
- CNIL (Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés)
- HIPAA (Health Insurance Portability and Accountability Act)
Außerdem garantiert Piwik PRO seinen Nutzern, dass die erhobenen Daten gemäß des Falls Schrems ii nicht in die USA weitergeleitet werden. Piwik PRO bietet seinen Nutzern durch seine verschiedenen Produkte die Möglichkeit die Customer Journey der Webseiten zu tracken, zu analysieren und zu optimieren.

Was bietet Piwik PRO?
Piwik PRO verfügt über 4 verschiedene Module, welche den Kunden angeboten werden. Neben Analytics zählen zu diesen Modulen auch der Tag Manager, Customer Data Platform und der Consent Manager. Außerdem verfügt Piwik PRO über zwei verschiedene Hosting-Optionen für Ihre Daten.
Analytics
Mit Analytics von Piwik PRO können alle Daten der Customer Journey gesammelt und dargestellt werden. Somit bekommen Sie aussagekräftig Eindrücke in das Verhalten ihrer Webseitenbesucher. Mit nur wenig Aufwand können die gesammelten Daten als Dashboards visualisieren und diese bearbeiten. Dank eines leistungsstarken Trackers erhalten Sie ihre Daten immer aktuell und ohne Verzögerungen. Durch Piwik Analytics können sie die einzelnen Schritte Ihrer Nutzer genauer analysieren und bekommen die Möglichkeit ihre Online-Performance stetig zu verbessern. Trotz der strengen Beachtung der Datenschutz-Gesetze haben Sie durch Piwik PRO einen ganzheitlichen Einblick in Ihre Online-Daten. Ihre Berichte und Dashboards lassen sich ganz einfach und nach ihren eigenen Wünschen gestalten, sodass Sie ihre Daten ganz ihren Bedürfnissen anpassen können. Durch die leichte Integration von Daten können Sie ihre Analysen und Berichte ganz einfach durch andere Daten wie zum Beispiel Suchergebnissen erweitern.
Hosting-Optionen
Piwik PRO bietet seinen Nutzer zwei verschiedene Hosting-Optionen für ihre Daten an. Mit der Option On-Premises können Sie ihre eigene Infrastruktur Nutzen und die erhobenen Daten selbst überwachen und verwalten. Durch die zweite Option könne Ihre Daten auch auf eine private und geschützte Cloud-Umgebung übernommen werden. Hierfür stehen Ihnen sichere Server in Deutschland, in den Niederlanden oder den USA zur Verfügung. Wahlweise kann auch ein zertifiziertes Rechenzentrum eines Drittanbieters für die On-Demand Option verwendet werden. Piwik PRO garantiert seinen Nutzern mit diesen Optionen der Datenspeicherung eine sichere und Datenschutzkonforme Möglichkeit Ihre Daten zu verwalten unter der strengen Einhaltung der DSGVO.
Als weitere Produkte bietet Piwik PRO neben Analytics seinen Nutzern noch den Tag Manager, den Consent Manager und die Customer Data Platform.
Was kostet Piwik PRO?
Durch den Piwik PRO Core Plan erhalten Nutzer eine kostenfreie Testversion der Analytics Plattform. Hierbei können die Module Analytics, Tag Manager und Consent Manager genutzt werden. Der Piwik PRO Core Plan weist im Gegensatz zu Piwik PRO Enterprise Limitierungen auf, welche die Nutzung der Plattform einschränken.
Piwik PRO Enterprise kann mit allen Nutzungsmöglichkeiten von Piwik PRO ab 500€ pro Monat erworben werden. Die genauen Preise für die vollständige Version werden anhand des Traffic Volumens festgelgt.
Core Plan | Enterprise | |
Anzahl der Module | 3 | 4 |
Monatliche Aktionslimits | 500,000 | Bis zu 1B+ |
Anzahl der Seiten & Apps | 10 | Unlimitiert |
Anzahl der geplanten Berichte & Benachrichtigungen | 10 | Unlimitiert |
Datenspeicherung | 14 Monate | 25 Monate oder mehr |
Zugriff auf Rohdaten, ungesampelte Daten | Zugang zu Rohdaten durch API & Tableau Connector | Zugang zu Rohdaten durch API, Tableau Connector, Big Querry & CVS |
Konform mit | DSGVO, CCPA, LGPD | DSGVO, CCPA, LGPD, HIPAA |
Google Ads & Search Console Integration | Ja | Ja |
Öffentliche Cloud | EU | DE, NL, SE, USA, SGP, inklusive des Europa-basierten Datenzentrums in Schweden ElastX |
Private Cloud in 60+ ausgewählten Standorten oder On-Premises | Nein | Ja, inklusive des Europa-basierten Datenzentrums in Schweden ElastX |
SSO, SLA, Ihr eigenes Branding | Nein | Ja |
Dedizierter technischer Support & benutzerdefinierte Optionen | Nein | Ja |
Quelle: piwikpro.de
Piwik PRO und Datenschutz
Das Thema Datenschutz hat bei Piwik PRO die oberste Priorität. Piwik PRO überlässt ihnen die gesamte Kontrolle über ihre Daten. Sie können selbst zwischen den Hosting-Optionen wählen und erfüllen zu jeder Zeit alle Datenschutzstandards. Durch Piwik PRO werden die gesammelten Daten nicht mehr an Dritte weitergegeben und Sie bleiben der Eigentümer der Daten. Dank der Datenanonymisierung können Sie weiterhin an aussagekräftige Daten gelangen ohne dabei gegen die TTDSG und die CNIL zu verstoßen. Sicherheit ist für Piwik PRO das oberste Gebot und deshalb verfügen Sie nicht nur über die ISO-27001-Zertifizierung, sondern überprüfen auch stets die eigenen Sicherheitskontrollen, um dauerhaft die erwünschte Sicherheit zu garantieren. Ihre Daten werden sicher gespeichert, denn alle Datencenter von Piwik PRO sind SOC-2 zertifiziert. Außerdem gewährleistet Piwik PRO Ihnen eine maximale Wiederherstellungsfähigkeit ihrer Daten und die neusten Sicherheitsupdates.
Cookieless Tracking
Cookies werden auf Webseiten unter anderem dazu genutzt, um Nutzerprofile der Besucher zu erstellen oder deren Verhalten zu analysieren. Der Einsatz der Cookies wird nun aber gesetzlich strenger geregelt. Durch das neu in Kraft getretene TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz) müssen Cookies, bevor sie verwendet werden dürfen, die Bewilligung der Nutzer bekommen. Es reicht nicht mehr aus, die Besucher der Webseiten lediglich über die Nutzung von Cookies zu informieren. Um Datenschutzkonformes tracking zu ermöglichen bietet Piwik PRO cookieless tracking an.
Tracking ohne die Nuzung von Cookies kann immer noch Daten zum Besuch der Webseite und dem allgemeinen Webseiten Traffic generieren. Genutzt wird dazu ein Browser Fingerprint. Der Unterschied zum Tracking mit Cookies ist aber, dass keine Besucher Metriken mehr genutzt werden.
Cookieless Tracking befreit somit nicht nur von zukünftigen Einschränkungen der Cookie Nutzung, sondern ermöglicht auch Datenschutzkonformes Tracking, welches die Privatsphäre der Webseiten Besucher respektiert.
Piwik PRO vs Matomo (früher Piwik)
In Bezug auf Datenhoheit besitzen Piwik PRO und Matomo die selben Standards. Die erhobenen Daten werden ausschließlich dem Nutzer zur Verfügung gestellt und werden nicht an dritte weitergeleitet. Der Eigentümer der Daten ist also nicht die Analytics Plattform, sondern das Unternehmen selbst. So wird garantiert, dass die erhobenen Daten gemäß des Falls Schrems ii nicht mehr an die USA weitergeleitet werden.
Auch die Aktualität der Daten ist bei Piwik PRO und Matomo gleich. Bei beiden Plattformen können schon nach 30 Minuten die aktuellen Daten eingesehen werden.
Im Vergleich von Features liegt Piwik PRO vor Matomo. Während Matomo nur über Analytics und den Tag Manager verfügt, bietet Piwik PRO seinen Nutzern in der gratis Testversion noch zusätzlich den Consent Manager.
Zugriff auf Rohdaten können beide Wettbewerber aufweisen, sowie auch die Integrationen geläufiger Datenvisualisierungs- und BI-Softwares (Bsp. Tableau).
Piwik PRO vs Google Analytics
Der größte Unterschied zwischen Piwik PRO und Google Analytics liegt in der Datenhoheit. Bei Piwik PRO werden die erhobenen Daten mit keinen anderen geteilt und der Besitzer der Daten ist das Unternehmen selbst. Bei Google Analytics werden die gewonnen Daten noch zur Verbesserung der Google Services genutzt. Auch der Ort an dem die Daten gespeichert werden kann nicht beeinflusst werden. Außerdem kann bei beiden die Datenerhebung DSGVO-konform gestaltet werden.
Ein anderer Unterschied liegt in der Aktualität der Daten. Bei Piwik PRO werden die aktuellen Daten mit einer Verzögerung von nur 30 Minuten in der Analyse angezeigt. Bei Google Analytics beträgt diese Verzögerung allerdings 24 – 28 Stunden.
Ein weiterer Vorteil der Piwik PRO gegenüber Google Analytics mit sich bringt, ist ein zusätzliches Tool. Neben dem Tag Manager und Analytics bietet Piwik PRO noch den Consent Manager an. Bei Google Analytics müssen die Nutzer darauf verzichten.
Wer Rohdaten für seine Analysen verwenden will, sollte Piwik PRO als Tool verwenden. Während Piwik PRO dem Nutzer auch Rohdaten oder eine Single Customer View bietet, gibt Google Analytics seine Daten nur in einem aggregierten Format ab.
Ein Vorteil den Google Analytics für die Nutzer hat, ist die einfache Benutzung. Selbst ohne vorheriges Onboarding lässt sich das Web Analytics Tool nach kurzer Zeit eigenständig verwenden und bedarf keiner vorherigen Kenntnisse.
IT-WINGS – Ihr Piwik PRO-Experte

Analytics, Business Intelligence und Umsatzförderung: Für jedes Vorhaben und Unternehmen bieten wir Ihnen als zertifizierter Piwik PRO-Experte unsere Unterstützung an. Je nach Wünschen, Zielen und Website-Größe beraten wir Sie in der Wahl der richtigen Piwik PRO-Version und stehen Ihnen bei den ersten Schritten sowie allen aufkommenden Fragen stets tatkräftig zur Seite.
Natürlich übernehmen wir nach Bedarf auch die gesamte Implementierung von etracker auf Ihrer Website. Falls erforderlich, bieten wir Schulungen für Ihre Mitarbeiter an, damit diesen ein sicherer Umgang mit der Webanalyse-Software ermöglicht wird und dadurch selbstständig Analysen durchführen können. Auch bei Auswertungen und Interpretationen unterstützen wir Sie bei Bedarf gerne. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Digital Analytics Seminare
Durch Plattformen, Newsletter, Online Marketing- und Social Media-Aktivitäten sammeln Sie eine große Anzahl an wertvollen Daten. Oftmals liegen diese Daten brach, da die Kompetenz im Unternehmen fehlt. Die Analyse von Daten mit den verschiedensten Tracking-Tools (Google Analytics, Adobe Analytics, Matomo) gehört seit Jahren zu unserem Alltag. Gerne teilen wir unser Wissen mit Ihnen, um das Know-how in Ihrem Unternehmen weiter auszubauen. In unserem Digital Analytics Seminar werden wir Ihnen praxisnah und individuell erklären, wie Sie das Tool richtig integrieren, welche Kennzahlen (sogenannte KPIs) in welchen Situationen zu nutzen sind und wie man diese Kennzahlen mit weiteren Daten kombiniert. Schließlich zeigen wir noch, wie man in eigens erstellten Reportings die Daten herunterladen, automatisiert versenden oder visualisieren kann. IT-WINGS bietet Ihnen eine unternehmensrelevante, individuelle und praxisnahe Schulung. Erfahren Sie mehr!

IT-WINGS - DIE RICHTIGE WAHL
Interdisziplinäres Team
B2B- & B2C-Expertise
Innovative Webanalyse

Proaktive Arbeitsweise
Ganzheitliche Herangehensweise