Matomo – Datenschutzkonformes Website-Analyse-Tool

Matomo (ehm. Piwik) wurde für das DSGVO-konforme Tracking konzipiert und zählt in Deutschland zur meistverwendeten Google-Analytics-Alternative. Mit Marktanteilen von etwa 14,6 Prozent steigert das Programm kontinuierlich seine User, stellt keine Speicherlimits aus und begrenzt die Webseitenanzahl pro Account nicht. Beim Speichern sensibler Logdaten gewährleistet das Tool mit eigenem Server mehr Privatsphäre für Nutzer und ermöglicht dennoch genaue Analysen der Gesamtperformance durch spezielle Tracking-Methoden.

Das Programm überzeugt durch Übersichtlichkeit, eine zuverlässige Konformität mit den deutschen Datenschutzbestimmungen, schützt aber gleichzeitig die Privatsphäre von Besuchern. Erfahren Sie mehr zu den Vorteilen in der Nutzung und wie das Analyse-Tool funktioniert. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Technik hinter der beliebten Open-Source-Anwendung und widmen uns der Oberflächenarchitektur des Systems.

Was ist Matomo?

Die kreativen Köpfe hinter der Anwendung sind dieselben Gründer wie von InnoCraft. Die digitale Beratungsfirma aus Neuseeland stellt Premium-, Cloud-Services und Plug-ins für die gehosteten Softwareversionen bereit. Bei Matomo handelt es sich um eine Webanalyseplattform mit äußerst bedienungsfreundlichen Elementen. Betreiber von Webseiten haben die Möglichkeit, das Verhalten ihrer User live zu beobachten und zu analysieren. Das Open-Source-Tool ist auf dem eigenen Server installierbar und kann mit zusätzlichen Plug-ins erweitert werden. Bis zum Jahr 2018 wurde das Tool unter dem Markennahmen Piwik vertrieben. Ein großer Vorteil des Tracking-Tools ist das interne Hosting. Damit behalten Sie als Anwender sämtliche Analysedaten vollständig unter Ihrer Kontrolle.

Vorteile & Vorzüge von Matomo

Das Matomo-System lässt sich auf dem eigenen Server installieren und sendet sämtliche Trackinganfragen an diese Stelle. Daher werden erhobene Daten nicht mit Dritten geteilt oder von diesen verwendet. Diese Tatsache erleichtert das Gestalten Ihrer Datenschutzerklärung, denn nach DSGVO-Regelungen könnten Sie das Matomo-Tool unter berechtigtem Unternehmensinteresse einsetzen. Dieser Aspekt befreit Sie von der Opt-in-Pflicht, wobei alternativ die Nutzung der Matomo-Cloud möglich ist.

Zudem erlaubt das moderne Werkzeug zur Webanalyse einen Einsatz ohne die Verwendung von Cookies. In diesem Fall gehen zwar einige Analysefunktionen verloren, doch hinsichtlich des Datenschutzes und der Nutzerakzeptanz können Webseitenbetreiber davon profitieren. Im Kern seiner angebotenen Features ist das System kostenlos anwendbar, es besteht aber die Möglichkeit, bei Bedarf verschiedene kostenpflichtige Services und Plug-ins hinzubuchen. Wer sich zuerst mit den grundlegenden Handhabungen beschäftigen möchte, dem wird auffallen, dass die Matomo-Software deutlich seltener von Adblockern erkannt wird als herkömmliche Digital-Analytics-Programme. Dies führt zu einer verbesserten Qualität von Daten im Monitoring als auch in den Reportings.

Die klar strukturierte und übersichtliche Oberfläche erlaubt ein schnelles Zurechtfinden und überlässt es dem Nutzer sinnvolle Features im frei konfigurierbaren Dashboard wie den Echtzeit-Besucher-Log hinzuzufügen.

Matomo und Datenschutz

Anders als beim Branchenprimus werden bei der Matomo-Anwendung alle generierten Daten ausschließlich auf dem eigenen Server gespeichert. Somit verbleibt die Datenhoheit einzig und allein beim Betreiber der Website. Inhaber von Homepages können sicher sein, bei den angewandten Metriken stets im Sinne der DSGVO zu handeln. Bei der Datenauswertung berücksichtigt das Matomo-Tool immer den gesamten Datensatz und zieht alle verfügbaren Nutzerdaten für die Analyse heran. Es wird generell kein Sampling durchgeführt, außer der Nutzer gibt diesen Wunsch nach Stichproben in den Parametern an. Jede Aktion und Handlung der Webseitenbesucher ist sowohl in Echtzeit als auch danach transparent dargestellt und lässt sich individuell analysieren.

Matomo Technologie - das steckt dahinter

Das Tool verpflichtet sich, die Daten von allen Usern zu schützen. Dazu greift die Anwendung auf eine vollständige Anonymisierung der IP-Adresse zurück und ersetzt diese durch eine per Zufallsgenerator ermittelte Zahlenkombination. Dieser Faktor gewährleistet die Einhaltung der strengen DSGVO. Sobald Internetnutzer eine Sitzung im Netz starten, erhält der Browser mehrere Cookies im HTTP-Format von Webseiten, die in den letzten Tagen, Wochen oder Monaten besucht wurden. Diese Cookies von Drittanbietern können eine breite Vielfalt an Informationen enthalten. Aktivitäten, angeklickte Produkte oder Inhalte werden ausgelesen. Um die Anonymität der Besucher zu schützen, speichert die Software keine Informationen, die eine Rückverfolgung zulassen. Sieht sich ein User einen bestimmten Link an, wird die Referrer-URL ebenso anonymisiert und Webseiten können die Herkunft ihrer Nutzer nicht mehr nachvollziehen.

Die Technik hinter der Anwendung verspricht zusätzliche Datensicherheit. Das Programm nutzt eine MySQL-Datenbank, ist in PHP geschrieben und wird unter der GPL-3.0+-Lizenz entwickelt. Eine Zählung der Besucher erfolgt mit Zählpixel, JavaScript, über eine Logdateianalyse oder eine API. Auf der Seite des Servers agieren die Bibliotheken Pear und Zend Framework, als Client werden jqqPlot und jQuery genutzt. Die Speicherung von Logdaten wird regelmäßig und nicht-rational vorgenommen sowie in Zeiträume aggregiert. Archivdaten sind in einzelnen Tabellen abgelegt und werden pro Monat entsprechend eingepflegt. In der grafischen Darstellung wurden mit der neuen Version zahlreiche Überarbeitungen vorgenommen, wie etwa die Datenanalyse oder Kennzahlübersichten. Jede KPI wird im Dashboard als erweiterter Bericht hinterlegt und es besteht die Möglichkeit, weitere Inhalte zu importieren und beispielsweise die Logdateien nach besonderen Kriterien auszuwerten.

Matomo cookieless Tracking

Das serverseitig funktionierende Tracking Tool interagiert nicht mehr, wie bisher über typische Cookies und gerätespezifisch mit dem Computer des Besuchers, sondern nutzt das ID-geschützte Targeting. Dies ist vor allem für Webseiten interessant, die einen Log-in-Bereich anbieten. Das Klick- und Kaufverhalten eines Menschen kann genau ausgewertet und mithilfe von „Cross Device Tracking“ geräteübergreifend verfolgt werden. Personenbezogene Daten bewahrt das Matomo-Programm im eigenen Server.

Analyse mit Matomo

Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich strukturiert und in ihren Dimensionen einfach erkennbar. So gibt es zahlreiche Standardanalysen, wobei jeder Betreiber einer Webseite die Möglichkeit hat, benutzerdefinierte Einstellungen im Dashboard vorzunehmen. Einzelne Elemente können je nach Anforderungsprofil geordnet platziert werden. Die Navigationselemente auf der linken Seite der Benutzeroberfläche stellt diverse Analysefunktionen zur Auswahl. Je nach thematischem Bereich bietet das Digital Analytics Tool unterschiedliche Filter-, Darstellungs- und Exportfunktionen. Zeiträume und Segmente für individuelle Analysekriterien können im oberen Webseitensegment über Dropdown-Menüs ausgewählt werden. Viele weitere Einstellungen sind mit einem Klick auf das Zahnrad zu finden.

IT-WINGS – Ihr Matomo-Experte

Matomo Logo

Analytics, Business Intelligence und Umsatzförderung: Für jedes Vorhaben und Unternehmen bieten wir Ihnen als Matomo-Experte unsere Unterstützung an. Je nach Wünschen, Zielen und Website-Größe beraten wir Sie in der Wahl der richtigen Matomo-Version und stehen Ihnen bei den ersten Schritten sowie allen aufkommenden Fragen stets tatkräftig zur Seite. 

Natürlich übernehmen wir nach Bedarf auch die gesamte Implementierung von etracker auf Ihrer Website. Falls erforderlich, bieten wir Schulungen für Ihre Mitarbeiter an, damit diesen ein sicherer Umgang mit der Webanalyse-Software ermöglicht wird und dadurch selbstständig Analysen durchführen können. Auch bei Auswertungen und Interpretationen unterstützen wir Sie bei Bedarf gerne. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

IT-WINGS - DIE RICHTIGE WAHL

Interdisziplinäres Team Icon mit mehreren Menschen

Interdisziplinäres Team

B2B-B2C Visualisierung mit Person Icon und Taschen Icon

B2B- & B2C-Expertise

Innovative Webanalyse als Superman ICON

Innovative Webanalyse

Fernglas ICON

Proaktive Arbeitsweise

 

Ganzheitliche Herangehensweise

UNSERE KUNDEN