IT-WINGS -
Ihr Spezialist für datenschutzkonformes
& strategisches Tracking
Bei uns erhalten Sie…
- Datenschutzkonforme Tracking Alternativen zu GA4
- Unabhängige Beratungen zu Tracking Tools und Implementierungen
- Maßgeschneiderte Strategien — Egal ob Onsite-Tracking, Kampagnentracking oder cookieless Tracking
- Von der technischen Umsetzung bis hin zur Schulung für Ihr Team alles aus einer Hand

Sie haben GA4 im Einsatz – aber passt es wirklich zu Ihren Anforderungen?
Wir analysieren Ihre bestehende Tracking-Landschaft, bewerten Risiken und zeigen Ihnen passende Alternativen zu Google Analytics 4 – Rechtssicher, zukunftsfähig und individuell abgestimmt auf Ihr Unternehmen.
Warum viele Unternehmen Google Analytics 4 kritisch hinterfragen
Viele Unternehmen setzen auf Google Analytics 4 – und das kann gute Gründe haben: Die Plattform bietet umfangreiche Analysefunktionen und die Basisversion ist kostenfrei nutzbar.
Doch genau hier liegt die Herausforderung: Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen und Ziele. Nur mit dem passenden Tracking-Tool lassen sich diese optimal abbilden, wertvolle Daten gewinnen und nachhaltiges Wachstum erzielen.
In der Praxis zeigt sich, dass GA4 erhebliche Einschränkungen mit sich bringen kann:
- Serverstandort: Die Serverstandorte liegen außerhalb der EU, die Daten in Nord- und Südamerika, Europa und Asien speichern.
- Eingeschränkte Datenqualität: Die Basisversion arbeitet mit modellierten Daten und Hochrechnungen. Gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen kann die Genauigkeit bei geringen Traffic-Zahlen leiden.
- Begrenzte Datenhistorie: Explorative und benutzerdefinierte Analysen stehen nur für die letzten 14 Monate zur Verfügung.
Unser Fazit: GA4 kann sinnvoll sein, muss es aber nicht. Wir helfen Ihnen, herauszufinden, ob eine Alternative besser zu Ihrem Unternehmen passt.
Welches Tracking-Tool ist das richtige für dein Online-Marketing?
Ein sauberes Tracking-Setup ist die Basis für datengestützte Entscheidungen. Doch bevor Sie sich für ein Tool entscheiden, sollten Sie Ihre Ziele, Datenquellen und Systeme genau kennen: Nicht jedes Tool passt zu jedem Use Case.
- Welche Datenquellen und Plattformen sollen eingebunden werden?
- Welche Datenmengen werden erwartet?
- Welche Daten müssen miteinander verknüpfbar sein?
- Wie hoch ist das Budget?
- Wie wichtig sind Benutzerfreundlichkeit und Reporting-Funktionen (wie sehr kennen sich Ihre Mitarbeiter aus)?
- Welche Ziele sollen erfasst werden?
- Welche technischen Voraussetzungen sind vorhanden? (z. B. CMS, bestehender Tag Manager, vorhandenes Entwicklerteam, Analyticsteam)
Gerne helfen Ihnen unsere Experten dabei, diese Punkte strukturiert zu klären und unterstützen Sie dabei, das passende Setup für Ihre Anforderungen zu entwickeln!

Diese Tracking Tool Alternativen zu GA4 bieten wir an
Matomo
Matomo (ehemals Piwik) ist ein datenschutzkonformes Webanalyse-Tool, das sich als beliebte Alternative zu Google Analytics etabliert hat. Die Open-Source-Software ermöglicht die vollständige Datenkontrolle, da sie entweder selbst gehostet oder über europäische Server betrieben werden kann. Matomo bietet Funktionen wie Event-Tracking, Conversion-Tracking, Heatmaps und detaillierte Nutzeranalysen.
Vorteile von Matomo:
- Volle Datenhoheit:
Die erhobenen Daten verbleiben ausschließlich auf den eigenen Servern des Webseiten Betreibers und sind nur für ihn zugänglich. Zudem sorgt die Standardeinstellung dafür, dass IP-Adressen automatisch anonymisiert werden. Dadurch können Sie strengere Sicherheitsmaßnahmen und Verschlüsselungen implementieren, die den Schutz der Privatsphäre Ihrer Nutzer gewährleisten. - DSGVO-konform & cookieless Tracking möglich:
In der On-Premise-Version kann Matomo auch ohne Nutzereinwilligung datenschutzfreundlich eingesetzt werden. - Flexible Tracking-Möglichkeiten:
Inklusive Event-Tracking, Kampagnentracking, Funnels, Zieldefinitionen, Heatmaps und A/B-Testing. - Hohe Datensicherheit:
Durch Selfhosting besteht kein Risiko durch Dritte oder Datenexporte ins Ausland.
Nachteile von Matomo:
- Technischer Aufwand bei On-Premise:
Die On-Premise-Version erfordert Fachkenntnisse in Hosting, Serverkonfiguration und Sicherheit. - Kosten in der Cloud-Variante:
Die gehostete Version ist kostenpflichtig und dabei abhängig vom Trafficvolumen und Featureumfang.
PIWIK PRO
Piwik PRO ist eine datenschutzfreundliche Webanalyse-Plattform, die Unternehmen umfangreiche Einblicke in das Nutzerverhalten bietet. Mit flexibler Datenhoheit, Hosting-Optionen in der EU und umfassenden Analysefunktionen eignet sich Piwik PRO besonders für Unternehmen, die Datenschutz und Datensicherheit ernst nehmen und gleichzeitig präzise Analysen benötigen.
Vorteile von Piwik PRO:
- Datenschutzfokus:
Datenhosting in der EU möglich und strenge Einhaltung datenschutzrechtlicher Richtlinien für einen sicheren Umgang mit Daten. - Benutzerfreundlichkeit:
Die Oberfläche ist sehr intuitiv und es gibt einen umfassenden Support. - Umfangreiche Features & Analysen: PIWIK Pro bietet zahlreiche Zusatzfunktionen und Module, um individuelle Anforderungen von Unternehmen zu erfüllen, insbesondere Funktionen zur tiefgehenden Analyse von Website Nutzern und Traffic.
Nachteile von Piwik PRO:
- Kostenintensiv:
Der volle Funktionsumfang kann im Vergleich zu anderen Alternativen teuer sein, da nur die Basisversion kostenlos ist. - Weniger Flexibilität & Komplexität: Im Gegensatz zu Matomo sind Anpassungen begrenzter. Auch der Umstieg ist besonders für Einsteiger komplexer als bei GA4.
eTracker
eTracker ist eine deutsche Webanalyse-Software, die speziell auf Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist. Sie bietet Unternehmen umfangreiche Tracking- und Reporting-Funktionen bei voller DSGVO-Konformität und speichert alle Daten auf Servern in Deutschland. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen eignet sich eTracker durch einfache Implementierung, zuverlässiges Cookieless Tracking und aussagekräftige Reports, auch bei eingeschränktem Cookie-Consent.
Vorteile von eTracker:
- DSGVO-Konformität:
Kein US-Datentransfer, denn alle erfassten Daten werden auf den Servern in Deutschland gespeichert. - Integrierter eigener Tag Manager und Consent-Verwaltung: Ermöglicht eine einfache, flexible und datenschutzkonforme Steuerung aller Tracking-Tags und Nutzerzustimmungen direkt im Tool.
- Verlässliche Datenbasis:
Auch bei Ad Blockern und Nicht-Aktzeptieren von Cookies funktioniert das Tracking weiter - Einfache Konfiguration:
etracker kann mit dem Tag-Manager und mit den Codes, die man auf der Seite einbindet, relativ leicht implementiert werden. Die Datenerfassung kann somit innerhalb kurzer Zeit erfolgen - Cookieless Tracking:
Auch wenn der Nutzer die Zustimmung ablehnt, werden die Daten auf Session-Basis erfasst.
Nachteile von eTracker:
- Kosten:
Im Vergleich zu Open-Source-Tools wie Matomo ist es kostenpflichtig. - Funktionsumfang: Nicht so umfangreich wie Adobe Analytics bei komplexen Anforderungen.
mapp
Mapp (ehemals Webtrekk) ist eine leistungsstarke Customer-Experience- und Analytics-Plattform, die Unternehmen hilft, das Verhalten ihrer Nutzer umfassend zu verstehen und personalisierte Marketing Kampagnen über verschiedene Kanäle hinweg zu steuern. Mit Fokus auf Datenschutz und Datenhoheit bietet Mapp umfangreiche Funktionen.
Vorteile von mapp:
- Detaillierte Customer Journey: Präzise Analyse des Nutzerverhaltens über alle Touchpoints hinweg.
- Serverstandort in Deutschland: DSGVO-konforme Datenverarbeitung auf deutschen Servern.
- Umfangreiche Features: Mapp bietet eine große Auswahl an Funktionen, darunter die Analyse von Kampagnen, Benutzerverhalten und Conversion-Pfaden.
Nachteile von mapp:
- Technische Komplexität: Einrichtung und Nutzung erfordern Know-how.
- Kostenintensiv: Preisstruktur abhängig von Datenvolumen und Funktionsumfang.
Econda
Econda ist eine spezialisierte Analytics-Lösung, die sich besonders an Online-Shops und E-Commerce-Unternehmen richtet. Die Plattform bietet detaillierte Einblicke in das Kundenverhalten, Warenkorbanalysen und Bestellprozesse und unterstützt so gezielte Optimierungen von Marketing und Verkauf. Mit deutschem Serverstandort und umfassender DSGVO-Konformität sorgt Econda für sicheren Datenschutz.
Vorteile von Econda:
- DSGVO-konform & Server in Deutschland:
Volle Rechtssicherheit durch deutsche Infrastruktur.
- E-Commerce-Fokus:
Das Tracking Tool ist ideal für Online-Shops und unterstützt Betreiber z.B. durch Analysen von Warenkörben, Checkout & Kundenverhalten. - Integrierte RFM-Analyse:
Mit diesem Modell kann eine Zielgruppensegmentierung nach Kaufverhalten für personalisierte Kampagnen vorgenommen werden.
Nachteile von Econda:
- Komplexe Einrichtung:
Die technische Implementierung kann komplex wirken und erfordert Erfahrung oder die Unterstützung durch eine Tracking-Agentur.
- Nicht ideal für kleine Unternehmen:
Einstiegshürden sind höher als bei Open-Source-Tools wie Matomo, da es keine kostenlose Version von Econda gibt.
Amplitude
Amplitude ist eine leistungsstarke Analyseplattform, die tiefgehende Einblicke ins Nutzerverhalten liefert. Durch ein eventbasiertes Tracking-System erhalten Anwender präzise Erkenntnisse, die ihnen helfen, die Performance ihrer Websites und Apps gezielt zu optimieren.
Vorteile von Amplitude:
- Detaillierte Einblicke in das Nutzerverhalten: Amplitude ermöglicht tiefgehende Einblicke in das Verhalten der Nutzer, wie den Klicks, der verschiedenen Interaktionen oder auch der Navigation auf einer Seite
- Einfache Integration: Nahtlose Integration mit einer Vielzahl anderer Tools und Plattformen (wie Data Warehouses, CRMs und Marketing-Tools)
- API-Unterstützung: Amplitude bietet eine robuste API-Unterstützung für benutzerdefinierte Integrationen.
Nachteile von Amplitude:
- Komplexe Einrichtung: Die Konfiguration von Erweiterungen kann komplex sein.
- Höhere Kosten: Es gibt eine kostenlose Version, wobei Erweiterungen und neue Funktionen nur mit einem höheren Preismodell nutzbar sind.
Lassen Sie sich unverbindlich beraten!
So unterstützen wir Sie im Auswahlprozess und finden gemeinsam das ideale Tracking Setup für Sie!
IST-Analyse Ihres bestehenden Trackings & Datenschutzbewertung
Wir analysieren Ihre bestehende Tracking-Struktur, bewerten Risiken und identifizieren Optimierungspotenziale im Hinblick auf Datenschutz und Datentiefe.



Anforderungserhebung anhand Ihrer Ziele, Datenstrukturen und Ressourcen
Gemeinsam klären wir Ihre Ziele und Anforderungen, um herauszufinden, welche Features notwendig sind und Ihr Kampagnentracking bestmöglich unterstützen.

Tool-Beratung & Auswahlhilfe
Ob Matomo, eTracker oder PIWIK Pro: Wir zeigen Ihnen, welche Lösung zu Ihren technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Anforderungen passt. Dabei sind wir nicht an einzelne Anbieter gebunden und empfehlen nur Tools, die Sie wirklich voran bringen.



Technische Umsetzung & Migration
Von der Auswahl bis zur Implementierung begleiten wir Sie bei jedem Schritt. Dabei umfassen unsere Leistungen die Beratung, Event-Tracking-Konfiguration und Dashboard-Setup.

Schulung & laufende Betreuung
Wir machen Sie oder Ihr Team fit für das neue Tracking-System. Dabei begleiten und unterstützen wir Sie beim Aufbau eines umfassenden Know-Hows.


Warum IT-WINGS der richtige Partner ist?
Mit über 15 Jahren Expertise im Bereich Web- und Digital Analytics haben wir uns darauf spezialisiert, Unternehmen wie Ihrem die besten Tracking-Lösungen zu bieten. Unser Ziel ist es, die perfekte Balance zwischen technischer Effizienz und anwenderfreundlicher Implementierung zu finden, um Ihre Marketingmaßnahmen datenbasiert und zielgerichtet zu optimieren.
Unsere Kompetenzen:
- Full-Service-Agentur - bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand
- Unabhängige Beratung zu GA4-Alternativen
- Technische Umsetzung von Tracking- und Consent-Strukturen
- Server-Side Tracking & cookieless Strategien
- Workshops & Inhouse-Schulungen
- Erfahrung mit DSGVO-kritischen Branchen (Gesundheit, Finanzen, öffentlicher Sektor)
FAQ - Weitere Fragen rund um Tracking Tools
Wie läuft die Implementierung eines neuen Tracking Tools ab?
Zunächst definieren Sie klare Ziele, die Sie erreichen möchten. Anschließend wählen Sie ein passendes Tool aus, das zu Ihren Datenschutzanforderungen, Datenvolumen und Ihrem Budget passt. Die technische Integration erfolgt über einen Tracking-Code oder ein Tag-Management-System. Im nächsten Schritt werden Ziele, Events und weitere Konfigurationen eingerichtet. Danach ist es wichtig, die Datenqualität zu prüfen, zum Beispiel durch Testläufe auf verschiedenen Geräten oder die Kontrolle der Consent-Mechanik. Abschließend analysieren Sie die gesammelten Daten regelmäßig und nutzen sie zur Optimierung Ihrer Website oder Marketingstrategie.
Was passiert mit den bestehenden GA4-Daten, wenn Sie umsteigen?
Beim Wechsel zu einem alternativen Tool werden die bisherigen Daten aus GA4 nicht automatisch migriert. GA4 bietet keinen nativen Export von Rohdaten (außer über BigQuery mit der kostenpflichtigen GA4 360-Version). Wir unterstützen Sie dabei, relevante historische Daten zu sichern (z. B. via API oder Reports), um Verluste zu minimieren.
Müssen alle Tags und Events neu aufgesetzt werden?
In der Regel: ja. Jedes Tracking Tool nutzt oft seine eigene Tracking-Logik. Das bedeutet, dass Events, Ziele, Custom Dimensions etc. neu definiert und implementiert werden müssen. Wir übernehmen für Sie die strukturelle Mapping-Analyse und den technischen Neuaufbau inklusive Testing und Dokumentation.
Wie lange dauert eine Umstellung auf ein neues Tracking Tool?
Egal, ob Sie eine Alternative zu GA4 nutzen wollen oder ein neues Setup einrichten lassen möchten: Die Dauer hängt dabei von mehreren Faktoren ab, weshalb eine pauschale Aussage nicht getroffen werden kann. Wir erstellen Ihnen einen realistischen Zeitplan abhängig von der Komplexität, Unternehmensgröße und Ihren Anforderungen.
Wie läuft die Zusammenarbeit mit IT-WINGS ab?
So individuell wie Ihr Unternehmen – so individuell auch unsere Zusammenarbeit.
Wir passen unser Vorgehen an Ihre technischen Voraussetzungen, Ziele und internen Ressourcen an. Dennoch folgt unsere Zusammenarbeit einem strukturierten, transparenten Prozess bei dem wir Sie von der ersten Analyse bis zur kontinuierlichen Optimierung begleiten.
In einem kostenfreien Erstgespräch lernen wir Ihr Unternehmen sowie Ihre Anforderungen kennen und prüfen, wie wir Sie bestmöglich unterstützen können.
Anschließend geht es auch schon ans Eingemachte: Ob Sie bereits mit GA4 arbeiten, ein neues Setup planen oder Alternativen evaluieren möchten – wir steigen genau dort ein, wo Sie gerade stehen. Je nach Bedarf begleiten wir Sie bei der Auswahl des passenden Tracking-Tools, übernehmen die Implementierung oder optimieren bestehende Setups. Dabei achten wir besonders auf Datenschutz, Datenqualität und interne Prozesse.
Dabei sind wir stets offen und ehrlich mit Ihnen – denn nur so erfolgt eine überzeugende Zusammenarbeit!
Mehr Infos zum Thema Tracking
Unser Blog
Weitere spannende Infos zu Tracking Konzepten und den verschiedenen Tracking Tools findet Ihr hier in unserem Blog.
Unsere Seminare
Erhalten Sie weitere Einblicke in unseren Digital Analytics Seminaren und lernen Sie von unserer Expertise.