DATENSCHUTZHINWEISE FÜR BEWERBER, MITARBEITER UND FREELANCER
Informationspflicht gemäß Art. 13 DSGVO bei Erhebung von personenbezogenen Daten von Bewerbern, Mitarbeitern und freien Mitarbeitern.
Aus Gründen der Lesbarkeit ist bei vorgenannten Personenbezeichnungen die männliche Form gewählt; es beziehen sich die Angaben jedoch auf Angehörige aller Geschlechter.
- Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
IT-WINGS GmbH verantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO
Vertr. durch Armin Sanjari
Rotebühlplatz 15
70178 Stuttgart
IT-WINGS GmbH (nachfolgend gemeinsam „wir/uns“ oder „der Verantwortliche“ genannt), ist für die Datenverarbeitung (im Sinne des Art. 26 DSGVO) verantwortlich.
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
IT-WINGS GmbH
Armin Sanjari
Armin.sanjari@it-wings.de, 0711 500-908-17
Rotebühlplatz 15
70178 Stuttgart
- 3. Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Um das Bewerbungsverfahren, den Arbeits-, Dienst-/ oder Werkvertrag durchführen zu können verarbeiten wir, sowie von uns beauftragte Dritte oder Auftragsverarbeiter die folgenden Daten von Ihnen, sofern Sie uns diese beim Bewerbungsverfahren oder im Laufe des Arbeitsverhältnisses mitgeteilt haben:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Wohnort
- Telefon-/Mobilfunknummer
- Geburtsdatum
- E-Mail-Adresse
- Gehaltswunsch
- Berufsausbildung
- Schulabschluss
- Foto
- weitere Angaben im Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Zertifikate
- Mitarbeiter: Sozialversicherungsnummer
- Mitarbeiter: Urlaubstage
- Mitarbeiter: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
3.1. Datennutzung aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)
Soweit Sie mit der Speicherung Ihrer Bewerbung in unserem Bewerberpool einverstanden sind, ist der primäre Zweck der Datenverarbeitung die Verwendung Ihrer Bewerbung für eine spätere Stelle. Zusätzlich dürfen wir Sie aufgrund Ihrer Einwilligung, für die Dauer der Speicherung Ihrer Daten, zur Durchführung von internen Umfragen, sowie wie zur Direktwerbung, wie in der ihrerseits übermittelten Einwilligungserklärung beschrieben, kontaktieren. Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO.
3.2. Datenverarbeitung zur Vertragsdurchführung des zwischen Ihnen und uns abzuschließenden bzw. geschlossenen Vertrags (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO)
IT-WINGS GmbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, zum Zweck der Vertragsanbahnung, falls im Einzelfall eine Überprüfung / Verifizierung Ihrer Angaben im CV erforderlich, oder im Falle der Angabe einer Referenz sogar Ihrerseits gewünscht ist, durch -die datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Datenverarbeitung der dort betroffenen Personen vorausgesetzt- Nachfrage bei meinen ehemaligen Schulen, (Fach-)Hochschulen sowie ehemaligen Arbeitgebern.
Rechtsgrundlage ist in diesem Fall: Art. 6 Abs. 1 S.1. lit. b) Var. 2 DSGVO.
Im Falle des Abschlusses eines Arbeitsvertrages verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung des Arbeitsverhältnisses. Rechtsgrundlage ist Art. 88 DSGVO, § 26 BDSG-neu.
Im Falle des Abschlusses eines Dienst-/ oder Werkvertrages mit Ihnen als freier Mitarbeiter (Freelancer) verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung des Dienst-/ oder Werkvertrages. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
- Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens oder Vertragsabschlusses (Arbeits-, Dienst-, oder Werkvertrag) bei der IT-WINGS GmbH erforderlich. Die Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass das Bewerbungsverfahren nicht durchgeführt oder ein Vertrag nicht zustande kommen könnte.
- Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Es werden keine Profiling-Maßnahmen durchgeführt.
- Datenübermittlung in ein Drittland
Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“) ergeben sich im Rahmen der Administration, der Entwicklung und des Betriebs von IT-Systemen. Die Übermittlung erfolgt nur in folgenden Fällen:
– Die Übermittlung ist grundsätzlich zulässig, weil ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand erfüllt ist oder Sie in die Datenübermittlung eingewilligt haben und
– die besonderen Voraussetzungen für eine Übermittlung in ein Drittland liegen vor.
- Empfänger von Daten und Datenquellen
7.1. Kategorien von Empfängern von Daten
Soweit gesetzlich zulässig, geben wir personenbezogene Daten an Externe weiter:
- Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten.
- IT-Dienstleister zur Aufrechterhaltung unserer IT-Infrastruktur.
- Inkasso-Dienstleister und Rechtsanwälte, um Forderungen einzuziehen und Ansprüche gerichtlich durchzusetzen.
- 2. Datenquellen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen von Ihnen erhalten haben. Soweit es für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Presse, Internet) zulässigerweise gewinnen oder von sonstigen Dritten (einer Auskunftei oder einem Adressdienstleister) berechtigt übermittelt werden.
- Speicherdauer
Im Falle der Bewerbung werden personenbezogene Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Personenbezogene Daten werden gegebenenfalls auch für die Ausführung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in der Ausübung der Amtsgewalt liegt, gespeichert. Daneben werden personenbezogene Daten gegebenenfalls auch für die Dauer der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gespeichert.
Unterlagen von abgelehnten Bewerbern werden auf Grundlage des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und der Zivilprozessordnung (ZPO) bis zu sechs Monate aufbewahrt.
Sofern eine Einwilligung zur Speicherung der Bewerbung in einem Bewerberpool erteilt wurde, erfolgt eine Speicherung darüber hinaus für die Geltungsdauer dieser Einwilligungserklärung.
Im Falle des Abschlusses eines Arbeitsvertrages werden personenbezogene Daten für die Dauer des Arbeitsverhältnisses gespeichert. Gleiches gilt für Dienst-/oder Werkverträge mit Freelancern. Personenbezogene Daten werden gegebenenfalls auch für die Ausführung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in der Ausübung der Amtsgewalt liegt, gespeichert. Daneben werden personenbezogene Daten gegebenenfalls auch für die Dauer der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gespeichert.
Die Personalakte wird nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses grundsätzlich zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist ab Fälligkeit des Anspruches bis zu drei Jahre aufbewahrt. Einzelne Unterlagen der Personalakte (z.B. Lohnkonten, Freistellungsbescheinigungen) werden darüber hinaus für die Dauer von bis zu sechs Jahren (gemäß Einkommenssteuergesetz und Abgabenordnung) bzw. bis zu zehn Jahren (gemäß Handelsgesetzbuch) aufbewahrt.
- Betroffenenrechte
Für die Verarbeitung Ihrer Daten ist IT-WINGS GmbH, Rotebühlplatz 15, 70178 Stuttgart, verantwortlich, soweit nicht anders ausgewiesen. Sie können jederzeit von uns Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten und deren Berichtigung im Fall von Fehlern verlangen. Weiter können Sie die Einschränkung der Verarbeitung, die Übertragbarkeit der uns durch Sie bereitgestellten Daten in einem maschinenlesbaren Format oder die Löschung Ihrer Daten – soweit sie nicht mehr benötigt werden – verlangen.
Außerdem haben Sie jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer Daten, die auf öffentlichen oder berechtigten Interessen beruhen, zu widersprechen. Soweit wir Ihre Daten auf der Grundlage einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung verarbeiten, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft diese Einwilligung widerrufen. Ab dem Eingang Ihres Widerrufs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr für die im Rahmen der Einwilligung angegebenen Zwecke. Ihren Widerruf oder einen Widerspruch richten Sie bitte an:
IT-WINGS GmbH
Armin Sanjari
Rotebühlplatz 15
70178 Stuttgart
E-Mail: Armin.sanjari@it-wings.de,
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Zudem können Sie sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden. Für uns ist grundsätzlich das Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, zuständig. Alternativ können Sie auf die für Sie örtlich zuständige Aufsichtsbehörde zugehen.
***
Die allgemeinen Datenschutzhinweise zur Nutzung unserer Webseite finden Sie hier.